Akten setzen sich aus einzelnen Schriftstücken zusammen, die aufeinander bezogen sind. Sie wurden früher mit Nadel und Faden
zusammengeheftet, heute gelocht und in säurefreie Mappen und Kartons abgelegt. Der städtische Aktenbestand erhält laufend neue Zuwächse.
Waren die Akten zunächst durch Karteien und getippte Findbücher erschlossen, dient nun eine Datenbank als Findmittel.
1970 schloss sich die Stadt Friedrichstadt mit den Gemeinden Drage, Koldenbüttel, Seeth, Uelvesbüll und Witzwort zum Amt Friedrichstadt
zusammen. Die vom Land Schleswig-Holstein 2006 geforderte Ämterfusion sah vor, dass Ämter und Gemeinden mit weniger als 8.000 Einwohnern zu
einer Verwaltung zusammengelegt werden mussten. Aus den Ämtern Friedrichstadt, Hattstedt, Nordstrand und Treene entstand das neue Amt Nordsee-Treene.
Daher teilt sich der Aktenbestand wie folgt auf:
Abt. 1:     Akten des Amtes Friedrichstadt von 1970 - 2007
Abt. 2:     Protokolle des Amtes Friedrichstadt von 1970 - 2007
Abt. 3:     Akten der Stadt Friedrichstadt bis 2001
Abt. 8:     Akten des Amtes Nordsee-Treene ab 2008
ABt. 10:   BIG Städtebau, Kiel