Möchten Sie mehr über die Friedrichstädter Stadtgeschichte erfahren? Wollen Sie herausfinden, wer Ihre Vorfahren waren oder wie Ihr Haus vor
fünfzig Jahren aussah? Dann besuchen Sie das Stadtarchiv Friedrichstadt!
Hier werden Akten aus dem
Friedrichstädter Rathaus,
dem ehemaligen
Amt Friedrichstadt
und dem
Standesamt Nordsee-Treene
verwahrt. Zudem umfassen
unsere Bestände Nachlässe von Firmen und Vereinen, Akten über alle in Friedrichstadt einst und heute beheimateten
Kirchengemeinden,
eine
umfassende
Fotosammlung
und eine sehr gut ausgestattete
Bibliothek
zur regionalen Geschichte.
Das Stadtarchiv Friedrichstadt ist in einer ehemaligen Schule untergebracht. Es umfasst mehrere Räume mit mehr als 500 m² Grundfläche.
Im Erdgeschoss sind die Kirchenbücher der Lutheraner, Mennoniten und Remonstranten untergebracht, zudem gibt es dort zwei Magazinräume mit
Rollregalen, die Platz für mehr als einen Kilometer Akten bieten.
Im Obergeschoss befindet sich neben einem Büro- und Besucherraum auch eine Bibliothek, ein Werkstattraum, der auch für Schulklassen genutzt
werden kann, das Fotoarchiv sowie ein Raum, der mit Möbeln aus dem 19. Jahrhundert eingerichtet wurde. Hier ist auch die
Jockenhövel-Bibliothek
untergebracht, eine Sammlung von seltenen Büchern zur Religionsgeschichte, die der 1984 verstorbene katholische
Pfarrer Klaus Jockenhövel dem Archiv hinterließ.
Auf dem Dachboden werden selten genutzte Bibliotheksbestände aufbewahrt, daneben dient er als Museumsmagazin.
Das Archiv kann nicht nur von Wissenschaftlern oder Heimatforschern genutzt werden, sondern steht jedem Menschen offen, der Informationen zur
Vergangenheit von Stadt und Umland sucht.